Quantcast
Channel: World Vision Blog » Rohstoffe
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

Der Kongo und unsere Handys

$
0
0

Im Jahr 2011 wurden weltweit etwa 1,8 Milliarden Mobiltelefone verkauft. Jeder von uns besitzt mindestens ein Handy, in jedem Handy stecken ca. 40 verschiedene Metalle. Teile dieses Handys haben zuvor eine Reihe von Menschen auf verschiedenen Kontinenten in der Hand gehabt. So etwa das Kind, das als Kleinschürfer das Coltan im Kongo aus dem Boden geholt hat, der Schmuggler, der es illegal über die Grenze nach Ruanda gebracht hat, der Metall-Schmelzer in Malaysia, die Arbeiterin in China, der Programmierer, der Zwischenhändler, der Einzelhändler in Deutschland – und das sind nur einige. Es ist eine Kette, die für manche Metalle mitunter 19 Stufen umfasst.

Je weiter man die Stufen zurückverfolgt, desto schwieriger werden die Bedingungen, unter denen Menschen unsere Handy-Bestandteile produzieren. Coltan beispielsweise wird oft von Kindern im Kongo gewonnen, tausende Familien arbeiten als Kleinschürfer unter extrem gefährlichen und gesundheitsgefährdenden Bedingungen und verdienen so ihren Lebensunterhalt. Hinzu kommt, dass Gewinne aus Coltan-Handel und -Schmuggel Konflikte finanziert. Aber in der Öffentlichkeit ist das bisher kaum Thema. Bei den Eiern schauen wir schon mal auf das Bio-Siegel, aber bei Handys?

Auf der Fachtagung wurde gemeinsam mit Experten und dem kongolesischen Erzbischof Maroy, Menschenrechtspreisträger der Stadt Weimar, die Situation in den Rohstoffabbaugebieten in der DR Kongo und die damit verbundenen sozialen und ökologischen Probleme analysiert. Welche nationalen, regionalen und globalen Ansätze zur Schaffung von mehr Transparenz in der Wertschöpfungskette von Mobiltelefonen gibt es bereits und wie können sie weiter verfolgt werden, um grundlegende menschenrechtliche Standards beim Abbau von Metallen zu sichern?

Zertifizierung von Minen und die Herstellung eines “Fingerabdrucks” jeder Mine ist eine Möglichkeit, Transparenz zu schaffen. Gesetzliche Regelungen bspw. der EU über eine Offenlegungspflicht von Unternehmen über die Einfuhr bestimmter Metalle sind eine andere Möglichkeit. Aber die Experten waren sich einig: Um eine nachhaltige Veränderung für die Menschen vor Ort zu erreichen und ökologische und soziale Standards durchzusetzen, müssen im Kongo sowohl der Staat als auch die Zivilgesellschaft gestärkt werden. Verlässliche staatliche Strukturen vor Ort sind unabdingbar um illegale Strukturen zu zerschlagen. Der Staat sollte etwa den Verkauf der Metalle besteuern und von den Steuereinnahmen die Arbeits- und Lebensbedingungen der Bevölkerung verbessern. Um dies vom Staat einzufordern, ist wiederum eine starke Zivilgesellschaft nötig.

Aber auch eine Diskussion in Deutschland und Europa über dieses Thema ist wichtig. Eine Öffentlichkeit, die Transparenz beim Kauf von Handys einfordert, bringt Unternehmen und Politik dazu, Veränderungen herbeizuführen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

Latest Images

Trending Articles





Latest Images